Bild 1. Hinter einer Klappe ist Platz für die 256 KByte RAM-Erweiterung (das silberne Kästchen im Vordergrund).
Bild 2. Auf der rechten Gehäuseseite: Anschlüsse für zwei Joysticks/Maus und der herausgeführte Prozessorbus.
Bild 3. Das mitgelieferte Programm AmigaTutor erklärt die Hardware des Amiga.
Bild 5. Die Huckepack-Platine enthält zusätzliche 256 KByte RAM zur Aufnahme des Betriebssystems.
Bild 4. Das Innenleben des Amiga präsentiert sich sauber aufgeräumt.
Bild 6. Direkt unter der Huckepack-Platine befinden sich die eingebauten 256 KByte Arbeitsspeicher.
Bild 7. Eine Hüllkurve wird beim Amiga über eine beliebig lange Folge von Bytewerten definiert. Hier eine Sinuskurve.
Bild 8. Mittels fünf übereinanderliegenden Grafikseiten wird einem Grafikpunkt eine von 32 Farben zugeordnet.
Bild 9. In einem übersichtlichen Menü läßt sich die Druckerschnittstelle auf nahezu jeden beliebigen Drucker programmieren.
Bild 10. Ein »Kontroll-Fenster« erlaubt Änderungen der Zeichen- und Hintergrundfarben oder des Maus-Pfeils.
Bild 11. Alle Befehle des CLI-Modus auf einen Blick. Dieser Modus läßt sich mit den MS-DOS- und CP/M-Betriebssystemen vergleichen.
Bild 12. Die fantastische Grafik des Spiels »Marble Madness« läßt erahnen, daß ein neues Spiele-Zeitalter angebrochen ist.
Bild 13. »Deluxe Paint« von Electronic Arts läßt den Amiga auch für Künstler interessant erscheinen.
Bild 14. Solche Grafiken lassen sich mit dem Spitzen-Malprogramm »Deluxe Paint« leicht und schnell erstellen.
Bild 16. Mit einem Zusatzgerät digitalisierte Bilder haben fast schon TV-Qualität. Hier die Entwickler-Crew des Amiga.
Bild 15. Mit »Deluxe Music Construction Set« läßt sich das »Klangwunder Amiga« problemlos programmieren.| Übersicht: Technische Daten und Software CPU: Motorola 68000 (16/32 Bit-Prozessor, 7,16 MHz); drei Spezialchips für Animation, Grafik und Sound. Betriebssystem: Intuition mit Pull-Down-Menüs, Windows und AmigaDOS mit Multitasking. Speicher: 512 KByte RAM erweiterbar auf 8 Megabyte, 256 KByte »SoftROM«. Disk Drive: Eingebautes 880-KByte-3½-Zoll-Laufwerk, drei weitere Laufwerke (3½- oder 5¼-Zoll) anschließbar plus 20-MByte- Harddisk als Erweiterung. Video: Anschlüsse für RGB analog, RGBI, Composite Video und Fernsehanschluß. 40, 60 oder 80 (über speziellen Zeichensatz sogar 160) Zeichen pro Zeile, 4096 mögliche Farben. Grafik: Vier Grafikmodi, maximal 640x200 Punkte in 16 Farben und 320x400 und 320x200 Punkte in 32 Farben. Hold and Modify-Modus mit 320x200 Punkten in 4096 Farben. Acht Hardware- plus Software-Sprites, Playfields, Grafik-Coprozessor und Blitteranimation. Sound: Vier Soundkanäle mit Stereo-Ausgang. Synthesizerqualität, eingebaute Sprachsynthese. Interfaces: Standard Centronics Interface, RS232, Serieller Port, Vier Videoausgänge, zwei Stereo-Kanäle, zwei Joystickports mit einem Mausanschluß, Tastaturanschluß, RAM/ROM-Erweiterungsslot, allgemeiner Erweiterungsslot (DMA-fähig) für zum Beispiel weitere Koprozessoren. Drucker: Unterstützt viele Matrix- und Tintenstrahl-Drucker, Laserdrucker und Farbdrucker. Preis: Amiga (512 KByte RAM) mit Intuition, Basic, AmigaTutor und Caleidoscope, RGB-Farbmonitor und Maus, zirka 5900 Mark (ohne MwSt). |
|
Programm: |
Hersteller: |
Spiele: |
|
| - One on One | Electronic Arts |
| - Skyfox | Electronic Arts |
| - Seven Cities of Gold | Electronic Arts |
| - Archon | Electronic Arts |
| - Arcticfox | Electronic Arts |
| - Return to Atlantis | Electronic Arts |
| - Marble Madness | Electronic Arts |
| - Mindwalker | Synapse |
| - Mutant | Synapse |
| - Halley Project | Mindscape |
| - A mind forever voyaging | Infocom |
| - Hitchiker´s Guide to the Galaxy | Infocom |
| - Alle anderen Infocom-Adventures | |
| - Hacker | Activision |
| - Mindshadow | Activision |
| - Flightsimulator II | Sublogic |
| - Jet | Sublogic |
| - Wizardry | Sir Tech Software |
Heimbenutzer/Unterhaltung |
|
| - Deluxe Paint | Electronic Arts |
| - Deluxe Music Construction Set | Electronic Arts |
| - Deluxe Video Construction Set | Electronic Arts |
| - Amiga Draw | Aegis Development |
| - Musicraft | Everyware |
| - Musicraft Albums | Everyware |
| - Harmony | Cherry Lane Software |
| - Graphicraft | Island Graphics |
| - Print Shop | Broderbund Software |
| - Aegis Images | Island Graphics |
| - Aegis Animat | Island Graphics |
| - Deluxe Printing | Electronic Arts |
Programmier- und Utilitysoftware |
|
| - Lattice C | Lattice |
| - MacLibrary (für C) | Lattice |
| - dBC (dBASE III-Applikationen zu Amiga C-Source) | Lattice |
| - Panel (Screen-Design Utility) | Lattice |
| - Telecraft | Software 66 |
| - Turbo Pascal (Amiga Spezialversion) | Borland |
| - ABasic (Interpreter und Compiler) | Metacombo |
| - ISO Pascal | Metacombo |
| - Cambridge LISP | Metacombo |
| - Macro Assembler | Metacombo |
| - IBM Emulator | Simile Research |
Anwender/Business-Software |
|
| - Unicalc Spreadsheet | Lattice |
| - Maximillian (incl. Word, Calc, Term, Graph) | Tardis Software |
| - VIP Professional | VIP |
| - Textcraft | Arctronics |
| - Enable (Packet) | Software Group |
| - Financial Cookbook | Electronic Arts |
| - Chartcraft | Island Graphics |
| - General Ledger | Chang Labs |
Lernprogramme |
|
| - Keyboard Cadet | Mindscape |
| - AmigaTutor | Mindscape |